Das polyseme Fundament der Wirklichkeit

Eine diskursethnologische Analyse nationalistischer Sinnwelten de

Éditeur :

Springer VS


Collection :

Theorie und Praxis der Diskursforschung

Paru le : 2023-03-21

eBook Téléchargement , DRM LCP 🛈 DRM Adobe 🛈
Lecture en ligne (streaming)
Gratuit

Téléchargement immédiat
Dès validation de votre commande
Image Louise Reader présentation

Louise Reader

Lisez ce titre sur l'application Louise Reader.

Description

Dieses Open-Access-Buch befasst sich mit der diskursiven Konstruktion von ‚deutscher Nation‘, wie sie sich in öffentlichen Debatten um nationalen Ein- und Ausschluss offenbart. Staatsangehörigkeit und Einbürgerung sind zentrale Instrumente dieser sozialen Schließung. Anhand der widerstreitenden Diskurse um die Hamburger Einbürgerungsinitiative lässt sich exemplarisch ermitteln, welche diskursiven Grundbegriffe das deutsche Selbstverständnis anleiten. Zu diesem Zweck vereint die Autorin unterschiedliche diskursanalytische Traditionen mit Methoden der klassischen Ethnographie zu einem Ansatz der Diskursethnologie. Die Analyse zeigt, dass die öffentliche Debatte zwischen einem staatsnationalen und einem ethnonationalen Pol oszilliert. Beide nehmen ihren Ausgangspunkt in der unterschiedlichen Ausformulierung ihrer gemeinsamen Grundbegriffe. Diese Polysemie führt dazu, dass sich in der öffentlichen Arena antagonistische Wirklichkeitssphären gegenüberstehen, die mit Hilfe emotionalisierter Identitätsangebote Macht auf ihre Adressat*innen ausüben.

Pages
574 pages
Collection
Theorie und Praxis der Diskursforschung
Parution
2023-03-21
Marque
Springer VS
EAN papier
9783658408343
EAN PDF
9783658408350

Informations sur l'ebook
Nombre pages copiables
5
Nombre pages imprimables
57
Taille du fichier
4424 Ko
Prix
0,00 €
EAN EPUB
9783658408350

Informations sur l'ebook
Nombre pages copiables
5
Nombre pages imprimables
57
Taille du fichier
3717 Ko
Prix
0,00 €