Shakespeare mit Hegel

Von „Hamlet“ zu „Othello“ und „Lear“ de

Éditeur :

J.B. Metzler


Paru le : 2025-07-01

eBook Téléchargement , DRM LCP 🛈 DRM Adobe 🛈
Lecture en ligne (streaming)
54,22

Téléchargement immédiat
Dès validation de votre commande
Image Louise Reader présentation

Louise Reader

Lisez ce titre sur l'application Louise Reader.

Description

Shakespeare mit Hegel nimmt die gemeinsame Wurzel von Literatur und Philosophie beim Wort. Aus Hegels Lektüre Shakespeares erwächst in der Phänomenologie des Geistes ein neuer, dialektischer Begriff von Geschichte, der in nuce bereits ein ‚negativ dialektischer‘ ist und bei Adorno zu Anlass, Ärgernis und Hoffnung Ästhetischer Theorie wird. Die begriffliche Ausarbeitung der seit Hegels Ästhetik immer neu diskutierten dialektischen Natur der Kunst ist in Hegels Rezeption Shakespeares nicht nur generell nachzuweisen, sondern wird hier in der buchstaben-genauen Lektüre, die Hegel praktiziert hat, aber von Philosophen kaum beachtet worden ist, identifiziert und in ihren Voraussetzungen und Konsequenzen nachgezeichnet. Herauskommt dabei ein anderer Hegel und ein neuer, historisch spektakulärer Shakespeare.
 
Es handelt sich bei diesem Buch um eine in konzentrierten Analysen enggeführte, historisch konkretisierte Zusammenführung und Neusituierung der Schnittstellen eines philosophischen und literaturwissenschaftlichen Erkenntnisinteresses, als dessen letzter, Hegel weiterführender, aber aporetisch schwieriger Gesamtentwurf Adornos Ästhetische Theorie neu zu lesen ist.
Pages
173 pages
Collection
n.c
Parution
2025-07-01
Marque
J.B. Metzler
EAN papier
9783662714591
EAN PDF
9783662714607

Informations sur l'ebook
Nombre pages copiables
1
Nombre pages imprimables
17
Taille du fichier
5601 Ko
Prix
54,22 €
EAN EPUB
9783662714607

Informations sur l'ebook
Nombre pages copiables
1
Nombre pages imprimables
17
Taille du fichier
3072 Ko
Prix
54,22 €

Suggestions personnalisées